SPECT/CT-Kombinationsscanner ÜberschriftPräzisere und schnellere Diagnostik durch innovative Medizintechnik
Hochmoderner SPECT/CT-Kombinationsscanner am Facharztzentrum Regensburg im Einsatz.
Mit dem SPECT/CT-Scanner beschreitet das Medizinische Versorgungszentrum (MVZ) Dr. Neumaier & Kollegen im Facharztzentrum Regensburg seit kurzem neue Wege bei der Diagnostik. Das innovative Gerät vereint sämtliche diagnostische Möglichkeiten der funktionellen nuklearmedizinischen Bildgebung, wie der genauen Darstellung von Stoffwechselvorgängen beispielsweise durch eine so genannte Szintigraphie, mit sämtlichen Vorteilen der radiologischen Diagnostik, nämlich der hochaufgelösten Darstellung der Organbeschaffenheit, und erstellt Überlagerungsaufnahmen beider Verfahren. Der Vorteile: „Durch die optimale Integration von Szintigraphie und Computertomographie an einem einzigen Gerät gelingt die Diagnosestellung für den Patienten deutlich schneller, einfacher und vor allem auch sehr viel präziser. Auch hinsichtlich der Bildqualität müssen keine Kompromisse im Vergleich zur Untersuchung an Einzelscannern gemacht werden“, erklärt Priv.-Doz. Dr. Sebastian Lehner, Facharzt für Nuklearmedizin und Assistenzarzt für Radiologie in den Medizinischen Versorgungszentren Dr. Neumaier & Kollegen, die Vorteile des SPECT/CT-Scanner.
Die häufigste Indikation, bei der die SPECT/CT-Kamera im MVZ Dr. Neumaier & Kollegen zum Einsatz kommt, ergibt sich für onkologische Fragestellungen und für die Myokarddiagnostik (Herzmuskel). Bei Patienten mit Tumorerkrankungen beispielsweise können durch die Betrachtung des Knochenstoffwechsels mittels einer Skelettszintigraphie und die gleichzeitige Darstellung des Skelettsystems mittels Computertomographie präzise Aussagen zur Knochenmetastasierung getroffen werden. In der gleichen Untersuchung können durch zusätzliche Röntgenkontrastmittelgabe auch sämtliche übrigen Organe mitbeurteilt werden. In der Herzbildgebung ist es möglich, durch die Anwendung des SPECT/CTs hochaufgelöste Durchblutungskarten des Herzmuskels unter Belastung und in Ruhe zu erstellen und so eine genaue Aussage über bestehende Durchblutungsstörungen zu treffen. Der überweisende Kardiologe kann so optimal bei der Therapieplanung und -entscheidung unterstützt werden.
Ein weiteres Anwendungsgebiet ist die Diagnostik von gutartigen Vergrößerungen der Nebenschilddrüse. Hier kann mit Hilfe des SPECT/CT-Scanners das erkrankte Nebenschilddrüsengewebes genau lokalisiert werden. Dem Chirurgen können so wertvolle Informationen zur Operationsplanung zur Verfügung gestellt werden. Zahlreiche weitere Anwendungsmöglichkeiten gibt es auch in der Lungendiagnostik, der Lymphknotendiagnostik und auch in der Schilddrüsendiagnostik beispielsweise zur Lokalisation von verstreutem Schilddrüsengewebe.
Das MVZ im Facharztzentrum Regensburg war die erste nuklearmedizinische Einrichtung in Deutschland, in der die neuste Generation des Geräts der Marke GE installiert wurde. Und noch immer sind im ambulanten Bereich nur wenige Geräte dieser Art im Einsatz. Im Umkreis von Regensburg gibt es sie sonst nur in Ingolstadt und München.
Kontakt:
Medizinische Versorgungszentren
Dr. Neumaier & Kollegen
Hildegard-von-Bingen-Str. 1
93053 Regesnburg
Tel.: (0941) 595 88 0
www.radiologie-regensburg.de