MVZ Dr. Neumaier & Kollegen stärken Kompetenz bei „Hybridbildgebung“
Erfahrener Nuklearmediziner Dr. Manuel Unterthiner ergänzt Ärzte-Team am Facharztzentrum / Innovatives Diagnoseverfahren mit vielen Vorteilen für Patienten
Die Medizinischen Versorgungszentren (MVZ) Dr. Neumaier & Kollegen bieten an ihrem Standort im Facharztzentrum Regensburg mit der so genannten Hybridbildgebung mittels SPECT/CT sehr erfolgreich ein Diagnoseverfahren an, das das Beste aus zwei Bildgebungswelten vereint. Beim SPECT/CT werden die Vorteile der funktionellen nuklearmedizinischen Bildgebung, wie etwa der genauen Darstellung von Stoffwechselvorgängen durch eine so genannte Szintigraphie, mit sämtlichen Vorteilen der radiologischen Diagnostik, nämlich der hochaufgelösten Darstellung der Organbeschaffenheit, überlagert. Die „Hybridbildgebung“ kommt insbesondere bei der Diagnose von Krebserkrankungen, bei Verdacht auf Koronare Herzerkrankungen (KHK), bei Erkrankungen der Nebenschilddrüse sowie bei der Lungen- und der Lymphknotendiagnostik zum Einsatz.
Mit Dr. Manuel Unterthiner ergänzt nun ein Facharzt das Expertenteam der MVZ Dr. Neumaier & Kollegen, der umfangreiche Erfahrungen mit diesem Verfahren gesammelt hat.
Das ist ganz erheblich für die fehlerfreie Erstellung des Untersuchungsbefunds. Der 41 Jahre alte Nuklearmediziner wurde am Klinikum der Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU Klinikum)
ausgebildet, einem der Top-Standorte in Europa mit großer Expertise bei der „Hybridbildgebung“.
Bei Patienten mit Tumorerkrankungen können durch die Betrachtung des Knochenstoffwechsels mittels einer Skelettszintigraphie und durch die gleichzeitige Darstellung des Skelettsystems mittels Computertomographie präzise Aussagen zur Knochenmetastasierung getroffen werden, erklärt Dr. Unterthiner. In derselben Untersuchung können durch zusätzliche Röntgenkontrastmittelgabe auch sämtliche übrigen Organe mitbeurteilt werden. In der Herzbildgebung ist es durch das innovative SPECT/CT-Verfahren möglich, hochaufgelöste Durchblutungskarten des Herzmuskels unter Belastung und in Ruhe zu erstellen und so eine genaue Aussage über bestehende Durchblutungsstörungen zu treffen.
Der SPECT/CT-Scanner, der für diese Hightech-Diagnostik in den Medizinischen Versorgungszentren Dr. Neumaier & Kollegen zum Einsatz kommt, gehört aktuell zu den innovativsten Diagnosemöglichkeiten. Der Vorteil dieses Gerätes: Szintigraphie und Computertomographie werden an einem einzigen Gerät durchgeführt. Die Untersuchung ist damit für den Patienten deutlich schneller und schonender. Für den behandelnden Kliniker ergibt sich der Vorteil, mit nur einer Untersuchung alle relevanten bildgebenden Informationen für die Weiterbehandlung zu erhalten („One-Stop-Shop-Prinzip“). In vielen Fällen lässt sich mit dem SPECT/CT-Scanner bei gleicher Strahlenbelastung wie bei den jeweiligen Einzeluntersuchungen eine bessere diagnostische Aussage treffen als bei der Durchführung der Untersuchungen an separaten Scannern. Hinzu kommt: Im Vergleich zur Untersuchung an Einzelscannern müssen keine Kompromisse bei der Bildqualität gemacht werden. Ganz im Gegenteil. Die Diagnose ist an dem Kombinationsgerät sogar sehr viel präziser.
Facharztzentrum Regensburg:
Das Facharztzentrum Regensburg vereint renommierte Mediziner verschiedener Fachrichtungen und Services rund um die Gesundheit an einem Ort: Allgemeinmedizin, Augenheilkunde, Gastroenterologie,
Hämatologie, Onkologie, Palliativmedizin, Kardiologie, Mund-Kiefer-Gesichtschirurgie, Neurologie und Psychiatrie, Orthopädie, Chirurgie, Radiologie, Strahlentherapie, eine Fachklinik für
Fruchtbarkeitsmedizin sowie ein Plasmazentrum samt Blutspendedienst. Auch das vispo-Zentrum für Vitalität und Sport und das Physiotherapiezentrum St. Josef sind im Facharztzentrum Regensburg
untergebracht. Eigentümer des Facharztzentrums Regensburg ist die HAMBORNER REIT AG. Das Immobilienunternehmen mit Sitz in Duisburg investiert seit vielen Jahren in attraktive Gewerbeimmobilien in
Deutschland. Nach der Maxime „Zukunft braucht Substanz“ ist die HAMBORNER REIT AG vor allem am Werterhalt ihres Immobilienportfolios interessiert.
Foto-Credit: Lukas Pokorny
Pressekontakt:
Alexandra Goldfuss
Prinzregentenstr. 78
81675 München
E-Mail: presse@facharztzentrum-regensburg.de
Tel.: 0172-8371713