Hightech-Strahlentherapie ergänzt Angebot der MVZ Dr. Neumaier & Kollegen
Modernster Linearbeschleuniger zur Bestrahlung / Räumlichkeiten erweitert / neuer Magnetresonanztomograph ermöglicht noch schneller bessere Bilder
Die Medizinischen Versorgungszentren Dr. Neumaier & Kollegen haben ihren Standort im Facharztzentrum Regensburg deutlich ausgebaut. Seit März 2020 bieten sie nun mit dem neuen Linearbeschleuniger „Varian TrueBeam“ Strahlentherapie auf höchstem Niveau an. Es ist die erste Installation eines solchen Geräts in der Oberpfalz. „Das neue System erlaubt es, Krebsleiden durch die intelligente Verbindung von integrierter Bildgebung und sechsdimensionalem Bewegungsmanagement mit einer noch höheren Präzision zu bestrahlen, als dies bislang möglich war“, erklärt Thorsten Giese, Facharzt für Strahlentherapie an den Medizinischen Versorgungszentren Dr. Neumaier & Kollegen. Das bedeutet: Alle zehn Millisekunden werden während einer Bestrahlung vollautomatisch Genauigkeitsmessungen durchgeführt, um so eventuelle Abweichungen von geplantem und tatsächlichem Behandlungsfeld im Submillimeterbereich identifizieren und eliminieren zu können.
Der „Varian TrueBeam“-Linearbeschleuniger hält aber noch weitere Vorteile bereit. „Für Patienten mit Tumoren, deren Lage sich durch die Atmung verändert, wie etwa bei einem Lungentumor oder einem linksseitigen Mammakarzinom, bietet der neue Beschleuniger auch eine atemgesteuerte Bestrahlung, die die Dosisabgabe an den Atemverlauf anpasst und so gesundes Gewebe zusätzlich schont“, beschreibt Dr. Polin Schneider, ebenfalls Fachärztin für Strahlentherapie an den Medizinischen Versorgungszentren Dr. Neumaier & Kollegen, die Vorzüge des neuen Geräts.
Um den Patienten schon bei der Lagerung so exakt wie möglich zu positionieren, wird auf zusätzliche Hightech gesetzt: Mit Handflächenscannern sowie insgesamt zehn im Behandlungsraum verteilten
3D-Kameras wird sichergestellt, dass immer der richtige Patient mit den richtigen Lagerungshilfen in der richtigen Position bestrahlt wird. Die genaue Lage des Patienten auf dem Behandlungstisch wird
auch während der Bestrahlung von den 3D-Kameras laufend computergestützt überwacht.
Damit aber nicht genug: Warme Farbtöne im Raum, eine dimmbare Raumbeleuchtung und ein Himmel über dem Gerät sorgen während der Behandlung für eine angenehme und beruhigende Atmosphäre.
Ergänzt wird dieses Hightechgerät zur Bestrahlung seit September 2020 durch einen neuen Computertomographen von Siemens Healthineers zur Bestrahlungsplanung, der in neuen Räumlichkeiten im 1.
Obergeschoss des Facharztzentrums installiert wurde. Es ist erst die zweite Installation eines Gerätes dieser Art in Bayern.
Dr. Bernadette Knott, ebenfalls Fachärztin für Strahlentherapie Zusatzbezeichnung Palliativmedizin, erklärt die Besonderheiten des Systems: „Der Computertomograph bietet im Vergleich zu den sonst in
Strahlentherapien installierten Geräten eine deutlich höhere Auflösung zur noch exakteren Tumorbestimmung bei gleichzeitig geringerer Strahlendosis. Eine absolute Neuigkeit bei diesem Gerät ist der
Einsatz von künstlicher Intelligenz zur automatischen und sehr genauen Lokalisation von Risikoorganen und dem Tumorgebiet.“
Im Rahmen der umfangreichen Umbaumaßnahmen wurde zudem im Oktober 2020 der bestehende Magnetresonanztomograph umfassend aufgerüstet, indem die komplette Elektronik des Systems ersetzt wurde. Das
Upgrade ermöglicht bei einer Vielzahl von Untersuchungen nun eine noch schnellere Bildgebung bei maximaler Bildqualität. Der Vorteil für die Patienten der Medizinischen Versorgungszentren Dr.
Neumaier & Kollegen: Die Zeit in der „Röhre“ verkürzt sich deutlich. Die Patienten müssen nun nicht mehr 20 Minuten oder mehr im Gerät liegen. Die Untersuchung findet jetzt durchschnittlich
innerhalb von nur noch zehn bis 15 Minuten statt.
Für Patienten mit Platzangst und für Kinder besonders interessant: Die neuen, nach Bedarf eingesetzten Quiet-Untersuchungsprotokolle erlauben eine deutlich leisere Untersuchung bei einer nur leicht
verlängerten Untersuchungszeit sowie einer etwas verringerten Bildqualität. Die Lautstärke des typischen Klopfens und Wummerns während der Untersuchung wird dabei um 20 bis 30 Prozent
gesenkt.
Auch hier hat sich während des Umbaus einiges bei der Raumausstattung getan: Warme Farbtöne im Raum, die dimmbare Raumbeleuchtung und eine von innen beleuchtete Untersuchungsröhre lassen die
Untersuchungszeit wie im Flug vergehen.
Das Facharztzentrum Regensburg:
Das Facharztzentrum Regensburg vereint renommierte Mediziner verschiedener Fachrichtungen und Services rund um die Gesundheit an einem Ort: Allgemeinmedizin, Augenheilkunde, Gastroenterologie,
Hämatologie, Onkologie, Palliativmedizin, Kardiologie, Mund-Kiefer-Gesichtschirurgie, Neurologie und Psychiatrie, Orthopädie, Chirurgie, Radiologie, Strahlentherapie, eine Fachklinik für
Fruchtbarkeitsmedizin sowie ein Plasmazentrum samt Blutspendedienst. Auch das vispo | Zentrum für Vitalität und Sport und das Physiotherapiezentrum St. Josef sind im Facharztzentrum Regensburg
untergebracht. Eigentümer des Facharztzentrums Regensburg ist die HAMBORNER REIT AG. Das Immobilienunternehmen mit Sitz in Duisburg investiert seit vielen Jahren in attraktive Gewerbeimmobilien in
Deutschland. Nach der Maxime „Zukunft braucht Substanz“ ist die HAMBORNER REIT AG vor allem am Werterhalt ihres Immobilienportfolios interessiert.
Benötigen Sie Bildmaterial? Wir helfen Ihnen gerne weiter.
Pressekontakt:
Alexandra Goldfuss
Telefon: (089) 22 80 27 70
E-Mail: presse@facharztzentrum-regensburg.de