FACHARZTZENTRUM REGENSBURG
FACHARZTZENTRUM REGENSBURG

Medizinische Versorgungszentrum Dr. Neumaier & Kollegen nimmt hochmodernes Siemens Symbia ProSpecta Spect/CT in Betrieb

Exzellente Versorgung für die Patientinnen und Patienten

Das Medizinische Versorgungszentrum Dr. Neumaier & Kollegen im Facharztzentrum Regensburg investiert weiter in die exzellente Versorgung der Patientinnen und Patienten. Seit kurzem verfügen die Nuklearmedizin-Spezialisten des MVZ über einen hochmodernen Symbia Pro.specta von Siemens. Das innovative SPECT/CT-Gerät vereint die diagnostischen Möglichkeiten der funktionellen nuklearmedizinischen Bildgebung, wie der genauen Darstellung von Stoffwechselvorgängen, mit den Vorteilen der radiologischen Diagnostik, wie der hochaufgelösten Darstellung der Organbeschaffenheit. Mit dem bereits vorhandenen SPECT/CT der Marke GE verfügt das MVZ Dr. Neumaier nunmehr über zwei herausragende, moderne Hybridscanner. Das MVZ gehört damit in ganz Bayern zu den führenden ambulanten nuklearmedizinischen Einrichtungen.


Die Investition in diese innovative Technologie zahlt sich für die Patientinnen und Patienten aus: „Die Untersuchungszeiten und auch die Strahlenbelastung verkürzen sich. Zudem können präzisere Befunde erstellt werden. Das unterstreicht das Engagement des MVZ für die Versorgung der Patientinnen und Patienten auf dem neuesten Stand der medizinischen Forschung“, erklärt PD Dr. Franziska Dekorsy.

 

Mit Hilfe des SPECT/CTs ist es beispielsweise in der Herzbildgebung möglich, hochaufgelöste Durchblutungskarten des Herzmuskels unter Belastung und in Ruhe zu erstellen und so eine genaue Aussage über bestehende Durchblutungsstörungen zu treffen. Das unterstützt den überweisenden Kardiologen optimal bei der Therapieplanung und -entscheidung.
 
Patientinnen und Patienten mit einer ATTR-Amyloidose, einer seltenen systemischen Erkrankung, bei der sich fehlerhaft gefaltete Proteinfragmente in verschiedenen Geweben des Körpers ablagern und zu Funktionsstörungen führen können, profitieren von dem in der Nuklearmedizin Dr. Neumaier angebotenen Verfahren der Diphosphonat-Szintigraphie. Die nicht-invasive und sichere bildgebende Methode unterstützt bei der Früherkennung und Überwachung von Amyloidablagerungen im Herzen. 

 

Zudem konnten im MVZ Dr. Neumaier die Kapazitäten für die PET/CT-Diagnostik deutlich ausgebaut werden. PET/CT ist eine Bildgebungsmodalität, die zwei Verfahren kombiniert: die Positronen-Emissions-Tomographie (PET) und die Computertomographie (CT). Dieses Verfahren ist das modernste Hybridverfahren zur Darstellung von Stoffwechselvorgängen in Verbindung mit der Morphologie und findet insbesondere in der onkologischen Diagnostik Verwendung. „Mit unserem Linearbeschleuniger Varian TrueBeam bieten wir onkologischen Patienten zusätzlich zur Diagnostik eine Strahlentherapie auf höchstem Niveau nach aktuellem Stand der Technik an. Das System erlaubt es uns, Krebsleiden durch die intelligente Verbindung von integrierter Bildgebung und sechs-dimensionalem Bewegungsmanagement mit einer noch höheren Präzision zu bestrahlen, als dies bislang möglich war", erklärt PD Dr. Franziska Dekorsy.
 
 
Das Facharztzentrum Regensburg
Das Facharztzentrum Regensburg vereint renommierte Mediziner verschiedener Fachrichtungen und Services rund um die Gesundheit an einem Ort: Allgemeinmedizin, Augenheilkunde, Gastroenterologie, Hämatologie, Onkologie, Palliativmedizin, Kardiologie, Mund-Kiefer-Gesichtschirurgie, Nuklearmedizin, Orthopädie, Radiologie, Strahlentherapie, das Kinderwunschzentrum sowie ein Plasmazentrum samt Blutspendedienst. Auch das vispo Physiotherapiezentrum Regensburg ist im Facharztzentrum Regensburg untergebracht. Eigentümer des Facharztzentrums Regensburg ist die HAMBORNER REIT AG. Das Immobilienunternehmen mit Sitz in Duisburg investiert seit vielen Jahren in attraktive Gewerbeimmobilien in Deutschland. Nach der Maxime „Zukunft braucht Substanz“ ist die HAMBORNER REIT AG vor allem am Werterhalt ihres Immobilienportfolios interessiert. 
 
Benötigen Sie Bildmaterial? Wir helfen Ihnen gerne weiter. 
 
Pressekontakt:
Alexandra Goldfuss
E-Mail: presse@facharztzentrum-regensburg.de