PRESSEMELDUNG vom 29. April 2013
Bei Einschränkungen der Sehkraft zuerst zum Augenarzt
Facharztzentrum Regensburg erweitert Spektrum durch Augenarztpraxis
Das Facharztzentrum Regensburg hat sein Angebotsspektrum erweitert. Anfang Januar hat Augenarzt Dr. Sebastian Raß seine Praxis im Facharztzentrum an der Hildegard-von-Bingen-Straße eröffnet. Die
Praxis, die er von seinem Vater Dr. Günter Raß übernommen hat, führt er als überörtliche Gemeinschaftspraxis mit Dr. Heiko und Dr. Annette Lodes an den Standorten Regensburg und Schwandorf.
Bei Einschränkungen der Sehkraft rät Dr. Raß unbedingt zu einer Untersuchung durch einen Facharzt. „Lässt das Sehvermögen nach, sollte ein Augenarzt feststellen, welches die Ursachen für die
Sehschwäche sind und ob eine Erkrankung vorliegt“, sagt Dr. Raß. Optiker können Sehschwächen zwar feststellen, die Ursachen aber nicht erkennen. Hinzu komme, dass Sehstörungen sich oftmals nicht mit
einer Brille ausgleichen lassen. Bei Veränderungen der Netzhaut, wie zum Beispiel der so genannten Makuladegeneration, würde eine Brille nicht zum erhofften Erfolg führen. Insbesondere Kleinkinder,
bei denen aufgrund noch elastischer Linsen häufig falsche Messergebnisse erzielt werden, sollten von einem erfahrenen Augenarzt untersucht werden.
Die Augenarztpraxis Dr. Raß und Dres. Lodes ist für diese Untersuchungen mit hochmodernen Diagnosegeräten ausgestattet. Das Ziel: mit modernsten Untersuchungstechniken die punktgenaue Diagnose
eventueller Einschränkungen des Sehvermögens, an die sich dann die entsprechende zielgenaue Behandlung anschließt. Der Optische Cohärenztomograph, der eine hochsensible Funduskamera einschließt, kann
hochwertige Bilder des Augenhintergrundes liefern und ermöglicht eine exakte Darstellung pathologischer Veränderungen der zentralen Netzhaut (Makula). Mithilfe eines objektiven Refraktometers kann
zudem eine eventuell vorhandene Fehlsichtigkeit genau bestimmt werden. Reicht eine rein konservative Behandlung nicht aus und ist beispielsweise beim so genannten Grauen Star eine Operation
notwendig, kann diese praxisintern durchgeführt werden. Zudem verfügt die Praxis über ein modernes Lasergerät zur Behandlung des Nachstars. Und für Kinder mit Fehlsichtigkeit gibt es in der Praxis
einen speziellen Kinderbereich mit Sehschule. Immer mittwochs untersucht Dr. Günter Raß, der eine vierzigjährige Praxiserfahrung vorweisen kann, mit einer speziell ausgebildeten Orthoptistin die
kleinsten Patienten der Praxis.
Das Facharztzentrum Regensburg
Das Facharztzentrum Regensburg vereint renommierte Mediziner verschiedener Fachrichtungen und Services rund um die Gesundheit an einem Ort: Allgemeinmedizin, Augenheilkunde, Gastroenterologie,
Hämatologie, Onkologie, Palliativmedizin, Kardiologie, Mund-Kiefer-Gesichtschirurgie, Neurologie und Psychiatrie, Orthopädie, Chirurgie, Radiologie, Strahlentherapie, ein Zentrum für
Fruchtbarkeitsmedizin sowie ein Plasmazentrum samt Blutspendedienst. Auch das vispo-Zentrum für Vitalität und Sport und das Physiotherapiezentrum St. Josef sind im Facharztzentrum Regensburg
untergebracht. Für die Zeit vor und nach dem Arztbesuch wartet in der entspannenden Atmosphäre des lichtdurchfluteten Atriums ein gemütliches Café-Bistro. Eigentümer des Facharztzentrums Regensburg
ist die HAMBORNER REIT AG. Das Immobilienunternehmen mit Sitz in Duisburg investiert seit vielen Jahren in attraktive Gewerbeimmobilien in Deutschland. Nach der Maxime „Zukunft braucht Substanz“ ist
die HAMBORNER REIT AG vor allem am Werterhalt ihres Immobilienportfolios interessiert.