FACHARZTZENTRUM REGENSBURG
FACHARZTZENTRUM REGENSBURG

Zum Arzt auch wenn nichts weh tut
Regelmäßige Vorsorgeuntersuchungen um Krankheiten rechtzeitig aufzuspüren

Warum zum Arzt gehen, wenn einem nichts weh tut? Diese Frage stellen sich viele. Doch Krankheiten wie Bluthochdruck oder erhöhte Blutfette (Cholesterin) beginnen unauffällig. Und wenn sie nicht früh genug erkannt werden, können sie zu ernsthaften Herz-Kreislauf-Erkrankungen führen – schlimmstenfalls zu Herzinfarkt oder Schlaganfall. „Durch regelmäßige Vorsorgeuntersuchungen können wir Risiken frühzeitig aufspüren. Werden die ersten Anzeichen von Cholesterin oder Diabetes rechtzeitig erkannt, sind sie noch therapierbar, bevor die Krankheit überhaupt ausbricht“, erklärt Dinu Hofer Facharzt für Innere Medizin von der Gemeinschaftspraxis für Allgemeinmedizin/Akupunktur im Facharztzentrum Regensburg. Meist seien keine aufwendigen Therapien nötig. Oft reiche schon die Veränderung der Lebensführung. Übrigens: Auch zur Krebsvorsorge (Hautkrebs, Prostatakrebs), sowie zur Überprüfung des Impfstatus sollte man regelmäßig den Allgemeinarzt aufsuchen.

Volkskrankheiten wie Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Krebs sind auf dem Vormarsch. Und deshalb sollte jeder regelmäßig die Vorsorgeuntersuchungen durchführen lassen. Während aber die regelmäßige Hauptuntersuchung beim Auto ganz selbstverständlich ist, gehen viele mit ihrer Gesundheit nachlässig um und verzichten auf die Vorsorgeuntersuchungen. Dabei lassen sich schon mit relativ einfachen und wenig belastenden Untersuchungen feststellen, welche Risikofaktoren erkennbar sind oder sich bereits zu einer Krankheit verdichtet haben.


In einem ausführlichen Gespräch erkundigt sich der Arzt sowohl nach aktuellen Erkrankungen der Patientin oder des Patienten und in der Familie. Mit einer Ganzkörperuntersuchung einschließlich einer Blutdruckmessung wird anschließend der aktuelle Gesundheitszustand möglichst genau erfasst. Anhand von Blutproben lassen sich die Blutzucker- und Cholesterinwerte bestimmen. So lassen sich zum Beispiel Herz-Kreislauf-Erkrankungen zuverlässig erkennen. Liegen die Ergebnisse vor und besteht Handlungsbedarf, dann sucht der Arzt gemeinsam mit den Patienten nach Lösungen und überweist bei Bedarf zum Spezialisten. Übrigens: Die gesetzlichen Kassen übernehmen die Kosten für solche Vorsorgeuntersuchungen. Alle zwei Jahre sollten sie gemacht werden. Bei Risikopatienten zahlen die Kassen diese Untersuchungen auch in kürzeren Abständen.

Daneben betreuen die Allgemeinärzte aber auch Patienten mit chronischen Erkrankungen. „Bei Asthma, Diabetes oder Erkrankungen der Herzkranzgefäße ist es unbedingt notwendig, kleinste Veränderungen im Krankheitsverlauf frühzeitig zu erkennen. So können Spätfolgen verhindert werden“, erklärt Dinu Hofer. Voraussetzung dafür: Die Patienten müssen ganzheitlich betrachtet werden, mit allen ihren Erkrankungen und Lebensumständen. Deshalb sind sie beim Allgemeinmediziner, der die Patienten meist schon vor Ausbruch einer chronischen Erkrankung viele Jahre begleitet hat, ausgezeichnet aufgehoben.

Gemeinschaftspraxis für Allgemeinmedizin/Akupunktur
Telefon (0941) 75 035